

BREXIT CHECKLISTE
Diese Informationen sollen Ihnen helfen Ihre Vorbereitungen
auf den bevorstehenden Austritt Großbritanniens aus der EU.
Update: 06.01.2021
Aufgrund des beschlossenen Deals wird es Erleichterungen geben. Trotz allem, wird es eine zolltechnische Abwicklung, eine Anmeldung der Waren und der LKW geben müssen, da es sich bei Großbritannien nun formal um ein Drittland handelt.
Dokumente zum Download
Genaue Informationen finden sie auf der offiziellen Seite der britischen Regierung - (hier speziell für den Bereich Warentransport):
Hier finden Sie auch eine Übersicht der erforderlichen Papiere und Meldesystem (CTC, ATA Carnet, Pre-Notification, TIR, Excise, HGV)
Fragen und Antworten zum Brexit finden Sie auch auf der Seite der Europäischen Union: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/QANDA_20_2532
Deutscher Versender
- Zollvollmacht an ITC Logistic
- Sie verfügen über die korrekten Zolltarifnummern
- Name, Adresse und EORI Nummer des Empfängers bzw. Absenders
- Korrekt ausgefüllte Begleitdokumente
- ABD (Ausfuhrbegleitdokument)
Deutscher Empfänger
- Zollvollmacht an ITC Logistic
- Name, Adresse und EORI Nummer des Empfängers bzw. Absenders
- Korrekt ausgefüllte Begleitdokumente
Offizielle Seite der britischen Regierung: https://www.gov.uk/eubusiness?utm_campaign=eutransition&utm_source=google&utm_medium=paidsearch&utm_content=paidsearch-trade
UK -> EU
- TARIC³ (Zolltarifnummern) - Haben Sie die korrekten HS-Codes für Ihre Produkte?
- Entsprechen Ihre Handelsdokumente den zollrechtlichen Vorschriften?
- Wurde ITC bereits die Zollvollmacht übermittelt?
- Haben Sie ein Zollaufschubkonto oder über ein solches nachgedacht?
- Alternative: ITC-Aufschubkonto?
Wer führt die Verzollung durch?
- Verzollung durch ITC? Liegt ITC eine Zollvollmacht vor?
- Sie selbst oder ein Zollagent: ITC benötigt die zuständige Bestimmungszollstelle und sofern erforderlich, zu beachtende Instruktionen.
Bitte beachten Sie, dass eine Zollabwicklung außerhalb der ITC Transportkette zu Verzögerungen führen kann.
EU -> UK
- EORI²- Nummer vorhanden oder bereits beantragt?
- EORI²- Nummer an ITC übermittelt?
- TARIC³ - Haben Sie die korrekten Codes für Ihre Produkte?
- Entsprechen Ihre Handelsdokumente den zollrechtlichen Vorschriften?
- Sind Ihre Geschäftspartner in GB auf die Änderungen vorbereitet?
Wir freuen uns über Ihren Auftrag die Zollausfuhranmeldung für Sie durchzuführen.
Ihre ITC Kontakte
Vertrieb
+49 2154 815-628
sales@itc-logistic.com
+49 7150 2093-11
tk@itc-logistic.com
Disposition GB / IRL
+49 2154 815-616, -798
import@itc-logistic.com
export@itc-logistic.com
+49 7150 2093-10
Zollabteilung
+49 2154 815-612
zoll@itc-logistic.com
+49 7150 2093-10
msp@itc-logistic.com
Luftfracht
+49 2154 815-707
luftfracht@itc-logistic.com
EORI Nummer
- Alle Zollbeteiligten im Im- und Export benötigen eine EORI Nummer.
- Die EORI-Nummer ist der Nachfolger der Zollnummer und wurde zur eindeutigen Identifizierung von Wirtschaftsbeteiligten eingeführt. Sie ist für gewerbliche Versender Voraussetzung für die Zollabwicklung in der Europäischen Union.
TARIC Produktklassifizierung
TARIC, HS-Code: Die Zolltarifnummer dient zur eindeutigen Identifikation der Waren. Die korrekten Zolltarifnummern müssen auf der Packliste angegeben werden.
Die Produktklassifizierung ist die Basis für alle Zölle und Export-/Importkontrollen, die vom Zoll durchgeführt werden. Dafür muss sichergestellt sein, dass die korrekte Zolltarifierung durch TARIC (Zolltarifnummer) zugewiesen wird.
Handelsdokumente - Vorgeschriebener Inhalt
- Produktbezeichnung
- Menge
- Herkunft
- HS-Codes
- Brutto- und Nettogewicht
- Verkaufswert
- Eindeutiger Bezug zu Importeur und Warenempfänger
- Produktspezifisch erforderliche Zusatzinformationen (z.B. bei lebenden Pflanzen)
Zollaufschubkonto
ITC stellt Ihr Aufschubkonto zur Verfügung, so dass Zölle und Einfuhrumsatzsteuer nicht sofort fällig werden. Sollten Sie über ein eigenes Zollaufschubkonto verfügen empfehlen wir die Überprüfung der Höhe Ihrer Bürgschaft, da sich Änderungen ergeben haben.